Skip to main content

Optimuse sichert €4m Seed-Finanzierung

KI-basierte Planung ermöglicht kosteneffiziente, nachhaltige Gebäude

Management-Team von OPTIMUSE

Wien, 01. Oktober 2025 – Das österreichische Deep‑Tech‑Startup Optimuse hat eine Seed‑Finanzierung in Höhe von 4 Mio. € abgeschlossen. Das Kapital kommt von seed + speed Ventures und Blum Ventures sowie den Bestandsinvestoren Matterwave Ventures und aws Gründungsfonds. Mit dem frischen Kapital beschleunigt Optimuse die Internationalisierung und den Vertrieb seiner KI‑Lösungen für die Planung, Sanierung und den Betrieb von Gebäuden.

OPTIMUSE ist eine KI-Plattform, die Bauherren, Entwicklern und Planern früh zeigt, welche technischen Lösungen für Heizen, Kühlen, Lüften und die Gebäudehülle die besten Ergebnisse bei Kosten und Emissionen liefern – im Neubau wie in der Sanierung. Aus vorhandenen Plänen und Unterlagen erstellt Optimuse ein realitätsnahes digitales Gebäudemodell, vergleicht tausende Varianten und empfiehlt die wirtschaftlichste, klimafreundlichste Lösung – inklusive klarer Handlungsempfehlungen.

Frühe Entwurfsentscheidungen prägen die Kosten und Emissionen von Gebäuden über Jahrzehnte. Mit OPTIMUSE werden diese Entscheidungen datenbasiert – mit messbarer Wirkung:

  • 70 % schneller in der Vorplanung
  • 10 % geringere Baukosten durch bessere Auswahl und Dimensionierung
  • 20 % zusätzliche Emissions‑Einsparungen

Diese Effekte zeigen sich projektübergreifend – vom Wohnbau über Gewerbe bis zur Industrie.

Bewährt in der Praxis

Transformation von Bestandsgebäuden | Aus vorhandenen Plänen und Dokumenten erstellt Optimuse in kurzer Zeit ein physikalisch fundiertes, simulationsbasiertes Digitalmodell des Gebäudes. Darauf aufbauend vergleicht die Plattform Modernisierungspfade (z. B. Heizungstausch, Büro auf Wohnen, Gas auf Wärmepumpe) und quantifiziert die Auswirkungen auf CAPEX, OPEX, CO₂ und Komfort. Ergebnis: technisch belastbare Kosten-/Nutzen-Analysen mit transparenter Annahmendokumentation und Sensitivitätsanalysen sowie priorisierte Maßnahmenpläne, die Investitionen fokussieren, Umsetzungsrisiken senken und CO₂-Einsparungen beschleunigen.

Value Engineering im Neubau | Optimuse analysiert frühe Entwürfe simulationsgestützt, identifiziert Varianten mit niedrigerem Energiebedarf und dimensioniert die Anlagentechnik rechnerisch präzise. So werden Systeme weder über- noch unterdimensioniert – Investitionskosten sinken, Betriebskosten sind ab Tag eins niedriger, und die Zielwerte für Effizienz und Komfort werden technisch nachvollziehbar erreicht.

 

Dominik Pezzei, Geschäftsführer und Mitgründer, Optimuse: „Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit: In kürzester Zeit vergleicht sie Varianten und empfiehlt die nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung. "So planen, transformieren und betreiben unsere Kunden Gebäude zukunftssicher und kosteneffizient.“

Alexander Kölpin, Managing Director bei seed + speed Ventures: „Was mich an Optimuse überzeugt, ist die Verbindung aus fundierter Technologie und praktischer Anwendung: Mit digitalen Simulationen zeigt das Team schon in der frühen Planungsphase, welche Sanierungsmaßnahmen technisch machbar und zugleich wirtschaftlich sinnvoll sind. In einem Markt mit enormem Sanierungsbedarf und strengen Effizienzvorgaben ist das ein echter Gamechanger." 

André Hammerer, Managing Director bei Blum Ventures: „Optimuse adressiert eines der größten Themen unserer Zeit: die nachhaltige Transformation des Gebäudebestands. Mit der Kombination aus KI, Bauphysik und praxisnaher Simulation schafft das Team einen echten Mehrwert für Bauherren, Planer und Betreiber. Wir freuen uns, Optimuse auf dem Weg in die Internationalisierung zu unterstützen.“

**********

Über Optimuse

Optimuse wurde 2021 in Wien von Dominik Pezzei, Fabian Pitscheider und Felix Maximilian Hofer gegründet. Das rund 20‑köpfige Team vereint Expertise aus Bauwesen, Bauphysik, Gebäudetechnik und Künstlicher Intelligenz. Grundlage sind wissenschaftlich fundierte Simulationen und Analysen zur optimalen Auslegung von Gebäudeanlagen – mit dem Ziel, Bau‑ und Sanierungsprojekte weltweit schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu machen.

Über aws Gründungsfonds

Der aws Gründungsfonds ist ein österreichischer Venture-Capital-Investor mit einem Fondsvolumen von rund 140 Millionen Euro. Als Investor begleitet der aws Gründungsfonds Startups von der ersten Wachstumsphase über nachfolgende Finanzierungsrunden (Series A/B) bis hin zum Exit. Der aws Gründungsfonds versteht sich als langfristiger, stabiler Partner mit einem Hands-on-Ansatz, der den Gründerteams aktiv als Sparringspartner zur Seite steht. Seit 2013 wurden in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Co-Investoren mehr als 600 Millionen Euro in 54 Start-ups investiert und zahlreiche Exits realisiert.